Ratgeber
Angebotserstellung
& Simulation
Ratgeber
Angebotserstellung & Simulation

So entsteht Dein persönliches Angebot – ein grober Überblick
Schritt 1: Du hast Interesse an einer PV-Anlage (wohnst in einem Umkreis von 50 km um Bad Gandersheim) und kontaktierst uns, idealerweise nutzt Du dazu das Anmeldeformular weiter unten auf dieser Seite.
Schritt 2: Wir vereinbaren einen Termin und kommen bei Dir vorbei, um mit unserer Drohne Bilder von Deinem Dach zu machen und die Details mit Dir zu besprechen.
Schritt 3: Wir simulieren Dir Deine zukünftige PV-Anlage und schicken Dir Dein individuelles Angebot zu.
Schritt 4: Du schaust Dir die zugeschickten Unterlagen an, besprichst mit uns Fragen und/oder äußerst Änderungswünsche.
Schritt 5: Dein Angebot wird in die finale Form gebracht, sodass Du uns nur noch den Auftrag erteilen musst.

Jetzt Beraten lassen!

Was genau wird simuliert und wozu ist das gut?
Damit Du vor dem Kauf Deiner PV-Anlage einen Überblick über den zu erwartenden Ertrag und die Wirtschaftlichkeit der geplanten Anlage bekommst, simulieren wir diese mit Hilfe einer geeigneten Software. Wir hoffen, Dir die endgültige Entscheidung über den Kauf und die Montage Deiner eigenen PV-Anlage mit diesen Informationen zu vereinfachen.
Konkret bedeutet das, dass wir Dein Dach virtuell mit den Solarmodulen belegen, diese an einen passenden Wechselrichter und falls gewünscht auch an einen Stromspeicher anschließen. Solltest Du ein E-Auto besitzen oder planen, Dir eins zu kaufen, dann kann auch dieses in die Simulation mit aufgenommen werden. Anhand der eingegebenen Daten wird anschließend berechnet, welche Leistung Deine zukünftige Anlage über ein Jahr verteilt voraussichtlich liefern wird, wie hoch der Autarkiegrad ist und wie lang die Anlage braucht, um sich zu amortisieren.
Beispielauslegung einer PV-Anlage mit Stromspeicher und solargeführter Wallbox:
Hier zeigen wir Dir an einem Beispiel, was Dich eine durchschnittliche PV-Anlage kostet und welche Ergebnisse unsere Simulation Dir liefert. Wir gehen von folgenden Eckdaten aus:
- 4 Personen Haushalt
- Standort: 37581 Bad Gandersheim
- Dachausrichtung: Süd-West, 33° Neigung
- Jahresstromverbrauch von 4.500 kWh (Hausverbrauch)
- zzgl. Jahresstromverbrauch von ca. 2.400 kWh (E-Auto)
- Strompreis (Bezug): 39 cent / kWh
- E-Auto, welches werktags von 8 bis 17 Uhr genutzt wird (ca. 250 km/Woche)
- Aufpreis gegenüber Standard Wallbox für Wallbox mit Solar-Überschussladefunktion
- Stromspeicher von fenecon mit 8,8 kWh (netto)
- 24 Solarmodule mit 425 Wp pro Modul = 10,2 kWp Anlage
Erstellen wir anhand dieser Daten ein Angebot, erhalten wir für einen Preis von 27.250 € eine komplett montierte PV-Anlage mit 10,2 kWp und einem 8,8 kWh Stromspeicher. In diesem Preis sind bereits die Mehrkosten für eine solargeführte Wallbox sowie die Elektrikerkosten für den AC-Anschluss sowie die Änderungen am Zählerschrank eingerechnet. Die Simulation der o.g. Anlage zeigt uns, dass die Beispielanlage einen Jahresertrag von rund 9.500 kWh liefern wird. Davon können 2.785 kWh selbst im Haus verbraucht werden, 2.132 kWh werden für die Ladung des E-Autos genutzt und knapp 4.556 kWh ins Netz eingespeist. Daraus ergibt sich ein Autarkiegrad von 71,4 % und eine CO2 Einsparung von rund 4.400 kg/Jahr. Wenn man die Investitionskosten auf 20 Jahre umlegt, hat der Betreiber durch den Einbau der Photovoltaikanlage Stromgestehungskosten von nur ca. 15 Cent/kWh.
Welche Zahlen wir aus der Simulation sonst noch ablesen können, kannst Du Dir in der PDF-Datei, die unten zum Download zur Verfügung steht, ansehen.
PDF: Simulation Beispielanlage
Die Anlage lohnt sich daher umso mehr, je mehr Solarstrom Du selbst nutzen kannst. Ein Stromspeicher hilft Dir dabei, den günstigen Solarstrom dann verfügbar zu machen, wenn Du ihn brauchst – nämlich z.B. am Abend oder während der Nacht, wenn keine Sonne scheint. Damit kannst Du dann auch in der Nacht Deinen günstigen Solarstrom selbst verbrauchen und musst keinen oder weniger teuren Solarstrom vom Netzbetreiber beziehen.

100 % zufrieden oder Geld zurück!
Der gesamte Ablauf der Angebotserstellung von der Aufnahme der Anfrage bis hin zur fertigen Simulation ist für uns relativ zeitaufwendig (ca. 5 bis 7 Stunden pro Angebot). Jede Anlage ist ein wenig anders und jeder Kunde hat individuelle Wünsche und Vorstellungen, eventuell sind auch vor Ort Besichtigungen zur Aufnahme von Drohnenbildern nötig.
Da für uns Deine Zufriedenheit an erster Stelle steht, ist es für uns selbstverständlich, jede Anlage von Beginn an sorgfältig zu planen und Dir die beste Lösung für Dein Vorhaben zu präsentieren. Damit wir diesen Service gewährleisten können, berechnen für die die Projektierung, Simulation und Angebotserstellung eine Kostenbeteiligung in Höhe von 149 € inkl. MwSt. je Bauvorhaben. Diese bekommst Du natürlich vom Kaufpreis wieder abgezogen, wenn Du Dich für den Kauf der Anlage entscheidest.
Vertrauensgarantie: Solltest Du mit unserer individuellen Planung nicht 100 % zufrieden sein, dann brauchst Du uns auch nicht zu bezahlen. Sag uns einfach innerhalb von einer Woche nach Zusendung des Angebots und der Projektunterlagen Bescheid, falls Du nicht zufrieden sein solltest.
Derzeit können wir die vor Ort Beratung nur in einem Umkreis von 50 km um Bad Gandersheim anbieten. Selbstbauprojekte mit Fernplanung bieten wir sehr gerne auch bundesweit an.
Jetzt Beraten lassen!
Kontaktformular für Deine Photovoltaik-Anfrage
Mit Sternchen* markierte Felder sind Pflichtfelder.